Seide vs. Tencel

Seide vs. Tencel – Der Vergleich

Merino-Seide oder Merino-Tencel – was ist der Unterschied?

Du fragst dich, worin sich unsere Merino-Seide von der Merino-Tencel-Mischung unterscheidet?
Nach vielen Jahren Erfahrung kann ich sagen: Es ist reine Geschmackssache!

Beide Stoffe sind hochwertige Naturmaterialien mit nahezu identischen Eigenschaften: Sie regulieren die Körpertemperatur, nehmen Feuchtigkeit auf, sind atmungsaktiv, geruchsneutral und fühlen sich angenehm weich auf der Haut an.

Der Unterschied liegt in der Faser:
Tencel (auch bekannt als Lyocell) von der Firma Lenzing aus Oberösterreich ist eine nachhaltige Pflanzenfaser aus Zellstoff, während Seide eine tierische Naturfaser ist. Manche empfinden Merino-Tencel als etwas leichter und glatter, andere bevorzugen den wärmeren, seidigen Griff der Merino-Seide.

Egal, für welche Mischung du dich entscheidest – beide Varianten bestehen aus Merinowolle (kbT) und sind GOTS bzw. bluesign-zertifiziert, also nachhaltig, fair und hautfreundlich produziert. Ideal für empfindliche Haut, für Kinder und Erwachsene, die Funktion, Natürlichkeit und Tragekomfort schätzen.


🌿 Kriterium 🦋 Seide 🌱 Tencel™ (Lyocell)
🌍 Herkunft Naturfaser aus Kokons der Seidenraupe Zellulosefaser aus Holz (z. B. Buche und Eukalyptus), hergestellt in Oberösterreich
🎭 Haptik Luxuriös, weich, glatt, glänzend Seidig-weich, atmungsaktiv, sanft zur Haut
☁️ Tragekomfort Sehr leicht & kühlend, passt sich der Körpertemperatur an Atmungsaktiv, temperaturregulierend, absorbiert Feuchtigkeit gut
♻️ Nachhaltigkeit Tierische Produktion, hoher Wasserverbrauch Umweltfreundlich, nachhaltige Forstwirtschaft, geringer Wasserverbrauch
🧼 Pflege Pflegeleicht, maschinenwaschbar Pflegeleicht, maschinenwaschbar
🦠 Allergikerfreundlich Natürliche Proteinstruktur, für Neurodermitiker gut verträglich Hypoallergen, ideal für empfindliche Haut